
Das Beste kommt zum Schluss! Der Jahresendspurt beginnt – der ideale Zeitpunkt, um gezielt in die eigene Entwicklung zu investieren und im neuen Jahr mit klarem Fokus durchzustarten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Führungsstärke gezielt auszubauen. In unserem Live-Online-Seminar „Von der Analyse zur Entscheidung: Ihr Praxis-Update für 2026“ steht die Problemlösungskompetenz im Mittelpunkt.
Bringen Sie Ihre Problemlösungskompetenz auf das nächste Level – und stärken Sie Ihre Fähigkeit,
Sie erhalten praxisnahe Impulse und wertvolle Tools, die Sie direkt im Führungsalltag mit Ihrem Team einsetzen können.
Die Termine am 02.12. und 04.12.2025 passen nicht? Wählen Sie eines unserer Inhouse-Formate: Präsenzworkshop, interaktiver Vortrag oder Live-Online-Training.
Oder buchen Sie gleich Ihren Termin:
Gruppe 1:
Dienstag, 02.12.2025, 9:00 bis 16:00
Uhr (inkl. Pausen)
Das Seminar wird online über MS Teams und Conceptboard durchgeführt.
Gruppe 2:
Donnerstag, 04.12.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Pausen)
Das Seminar wird online über MS Teams und Conceptboard durchgeführt.

Na, kommt Ihnen das bekannt vor? Unser Light-Buzzword-Spiel für Veränderungsprozesse greift typische Widerstände humorvoll auf und lädt dazu ein, spielerisch Denkmuster zu hinterfragen. Die Karten lassen sich ganz einfach mit Aussagen ergänzen, die im eigenen Team oder der Organisation besonders häufig fallen. Die handlichen Karten im Postkartenformat können verschenkt, verteilt oder verschickt werden – als kleiner Impuls für großen Wandel.
Das Kartenset mit originalen Aussagen aus unseren Change-Workshops schicken wir Ihnen gern zu.
Schreiben Sie uns: office@habe-dank.de

Ob nach einem Unfall, im Rahmen einer Krebstherapie oder einer Operation - durch Blutspenden haben viele Patient*innen überhaupt erst eine Überlebenschance. Jede*r von uns kann einmal darauf angewiesen sein, dass Spenderblut der richtigen Blutgruppe zur Verfügung steht.
- 94 % der in Deutschland lebenden Personen halten Blut spenden für wichtig.
- 60 % würde auch Blut spenden.
- 4 % spenden tatsächlich regelmäßig Blut.
Blut ist künstlich nicht herstellbar. Deshalb werden in Deutschland täglich 15.000 Blutspenden für die Versorgung von Patienten benötigt. Blutspende ist ein Generationenvertrag. Durch den demografischen Wandel fallen immer mehr langjährige Blutspenderinnen und Blutspender aufgrund gesundheitlicher Probleme aus. Im Sommer 2024 gab es in einigen Bundesländern bereits gravierende Engpässe. Deshalb braucht es mehr junge Menschen, die bereit zur regelmäßigen Blutspende sind, um die Versorgung zu sichern.
Ich bin dabei! Du auch?