Live Online Training:
Der gute Eindruck im Videocall

1. Modul: Stilvoller Teilnehmer einer Videokonferenz
Dienstag, 13.04.2021 9:00 bis 12:15 Uhr
2. Modul: Stilvolle Moderation einer Videokonferenz
Dienstag, 20.04.2021 9:00 bis 12:15 Uhr
3. Modul: Praxisübung
Dienstag, 27.04.2021 9:00 bis 12:15 Uhr
VIRTUELLE LERNREISE
Wie kann das gehen, über einen Bildschirm stilvoll in Kontakt mit der Außenwelt zu treten und einen souveränen Eindruck zu hinterlassen? Auch und gerade in der Videokonferenz nehmen wir unser Gegenüber intensiv wahr und es ist von großer Bedeutung, hier im Kontakt mit unseren Geschäftspartnern, Kollegen und Vorgesetzten zu punkten und keine unfreiwilligen privaten Einblicke zu gewähren.
Die folgenden 3 Module helfen Ihnen, Sicherheit in Videokonferenzen zu erlangen und einen aufmerksamen, gewinnenden und souveränen Eindruck zu hinterlassen. Jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit, als Moderator und Teilnehmer an einer Übungs-Videokonferenz teilzunehmen und diese zu reflektieren.
1. Modul: Stilvoller Teilnehmer einer Videokonferenz
- Start mit Stil: Wie kommen Sie pünktlich? Inhalte: Was gehört alles zur technischen Vorbereitung und wann beginne ich damit?
- Raum mit Stil: Hintergrund, Beleuchtung, Sitzposition
- Dresscode mit Stil: Go´s und No go´s - so kommen Sie telegen an
- Eindruck mit Stil: Körperhaltung und Körpersprache
- Verhalten bis zum Start durch den Moderator
- Sichere Selbstvorstellung
- Positive Sprache: Einfache No go´s vermeiden
Transferaufgabe: Reflexion eigener Erfahrungen, Übungen in der Gruppe
2. Modul: Stilvolle Moderation einer Videokonferenz
- Vorbereitung der Agenda, must have´s
- Welche Meetingregeln soll es geben?
- Vorstellungsrunde durch den Moderator
- Einbeziehen von „Zu spät Kommern"
- Gesprächsthemen souverän wechseln
- Passive Gesprächspartner einbeziehen
- Gesprächsbeiträge klar und freundlich beenden bzw. unterbrechen
Transferaufgabe:Reflexion eigener Erfahrungen und Anwendung des Gelernten in Übungen
3. Modul: Praxisübung
- Moderieren Sie Ihre eigene Übungs-Videokonferenz
Transferaufgabe: Reflexion der Erfahrungen und offener Austausch